Zum Inhalt springen
Jugend Sozial und Aktiv

Jugend Sozial und Aktiv

Menü

  • Aktuelles
  • Kalender
  • JuSA für Demokratie
    • Juleica
    • Veranstaltungen 2021
    • Anmeldeportal
  • JuSA 2017 – 2019
    • Kooperationspartner
    • Fortbildungen
    • Frühjahrslager 2019
    • Herbstlager 2018
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

Uncategorized

Save the Date 21-26.10.2019: Fortbildung für die offene Jugendarbeit

Save the Date 21-26.10.2019: Fortbildung für die offene Jugendarbeit Weitere Informationen finden Sie hier.  

jusaadmin August 6, 2019 Uncategorized Weiterlesen

Wo fängt Radikalisierungsprävention an?

Wo fängt Radikalisierungsprävention an?

Wo fängt Radikalisierungsprävention an? Ein Methodenkoffer für die praktische Jugendarbeit Vor unserer Sommerpause beschäftigte sich die Mentorengruppe, elf ehrenamtliche Jugendleiterleiter und Jugendleiterinnen, intensiv mit der Frage, wie Radikalisierungsprävention in der offenen Jugendarbeit aussehen kann. Ihnen ist wichtig, konkret zu werden:

jusaadmin Juli 8, 2019August 6, 2019 Uncategorized Weiterlesen

Seifenkistenrennen mit dem BDKJ

Seifenkistenrennen mit dem BDKJ Im Rahmen der 72 Std. Aktion haben die Verantwortlichen des BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) am 25.05.19 ein Seifenkistenrennen im Jugendhof Vogelheim in Essen veranstaltet. Das Jugend Sozial und Aktiv (JuSA) Team hat sich am

jusaadmin Mai 31, 2019Juni 4, 2019 Uncategorized Weiterlesen

„Jugendarbeit öffne dich!“ – Teilnehmerakquise mal anders

„Jugendarbeit öffne dich!“ – Teilnehmerakquise mal anders Einen großen Meilenstein haben die Mentor*innen schon erreicht: Sie haben im vergangenen Jahr bereits zahlreiche Projekte erfolgreich entwickelt und umgesetzt. Als nächsten Schritt haben sie sich vorgenommen, in Zukunft den Kreis ihrer Teilnehmer

jusaadmin Mai 2, 2019Juli 17, 2019 Uncategorized Weiterlesen

Frühjahslager für (mit) Toleranz und Vielfalt

JuSA unterwegs für (mit) Toleranz und Vielfalt Das Projekt JuSA (Jugend Sozial und Aktiv) von EBG Ruhr e.V. organisierte vom 18.04.-22.04.2019 ein Frühjahrslager in Viersen für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. Nach intensiver Vorbereitungszeit setzten die acht Mentorinnen des

jusaadmin April 22, 2019Juli 10, 2019 Uncategorized Weiterlesen

Auftaktveranstaltung mit den Kooperationspartnern

Auftaktveranstaltung mit den Kooperationspartnern Am Freitag, den 22.02.2019, von 17.00 bis 19.00 Uhr fand die Auftaktveranstaltung, für die Kooperationspartner statt. Der Veranstaltungsort ist das Projektbüro JuSA gewesen. Da fast alle Kooperationspartner seit 2017 mit dabei sind, entstand der Bedarf einer

jusaadmin Februar 22, 2019Mai 31, 2019 Uncategorized Weiterlesen

Auftakt-Planungstreffen: Das Frühjahrslager 2019

Auftakt-Planungstreffen: Das Frühjahrslager 2019 Auch dieses Jahr bleiben die Mentorinnen der Supervisionstreffen nicht Teilnehmende: Die Mentorinnen setzen das Erlernte in die Praxis um. Sie planen ein 5-tägiges Frühjahrslager mit 25 Mädchen zum Thema Vielfalt und Toleranz. Das Projektteam, 6 Mentorinnen,

jusaadmin Januar 11, 2019Januar 16, 2019 Uncategorized Weiterlesen

Die Abschiedspredigt, eine der ältesten Menschenrechtserklärung

Die Abschiedspredigt, eine der ältesten Menschenrechtserklärung Der Prophet Muhammed (sav) verkündete im Jahre 631 n. Chr. bei seiner ersten und letzten Pilgerfahrt die Abschiedspredigt. Sie wurde an drei aufeinanderfolgenden Tagen und an drei Orten (Mina-Muzdalifa-Arafat) verkündet. Es wird davon ausgegangen,

jusaadmin Dezember 4, 2018 Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen

Stark, stärker, Demokratie …

Stark, stärker, Demokratie …

Stark, stärker, Demokratie … Im Rahmen von Projekt JuSA fahren wir, fünf Mentoren, mit 25 Jugendlichen nach Berlin und sind eine Woche lang auf der Suche nach der Demokratie. Doch wo und wie findet man die Demokratie? Wir befinden uns

jusaadmin Oktober 22, 2018November 19, 2018 Uncategorized Weiterlesen

Workshop: Jugendpartizipation

Workshop: Jugendpartizipation – Einblicke in das „Globale Lernen“ Unser diesjähriges Herbstlager verfolgt das Ziel, das Demokratiebewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Aber wie kann ein Programm gestaltet werden, um genau das zu erreichen? Als Antwort bringt Bettina Waldt, Fachreferentin

jusaadmin September 27, 2018November 20, 2018 Uncategorized Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Archive

  • April 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018

Meta

  • Anmelden
Copyright © 2025 Jugend Sozial und Aktiv. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.